
Arper bekräftigt sein Engagement für die Kultur und das Territorium mit einem konkreten Beitrag zur Vollendung des Restaurierungsprojekts des Museo Civico Luigi Bailo in Treviso.
Das Projekt - realisiert von Studiomas architetti in Zusammenarbeit mit Venice Plan Ingegneria und Studio Cassutti für die Anlagen - hat es ermöglicht, einen wesentlichen Teil des architektonischen Komplexes wiederherzustellen und die Ausstellungsfläche des Museums zu verdoppeln, sodass der Stadt Treviso ein jahrzehntelang ungenutztes Kunstjuwel zurückgegeben werden konnte.


Die Restaurierungsarbeiten, die 2018 begannen und mit der kürzlichen Eröffnung der Antonio Canova gewidmeten Ausstellung abgeschlossen wurden, betrafen vor allem den Bereich des nördlichen Kreuzgangs des Klosters aus dem 16. Jahrhundert, wo auch die ursprünglichen Dekorationen entdeckt und restauriert worden sind.
„Wir hatten einige historische Fotos der Innenräume zur Hand, und wussten, dass sie unter Abt Bailo, dem Gründer der städtischen Museen der Stadt im Jahr 1888, „stilgerecht“ dekoriert worden waren, wobei teilweise ältere, vor den Zerstörungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts bewahrte Elemente integriert wurden. Leider förderten stratigrafische Untersuchungen und frühere Eingriffe nichts zutage. Es war daher eine große Überraschung, unter dem Verputz einen langen Fries zu entdecken, der aus einzelnen abgelösten Teilen der Dekoration einer Vorstadtvilla aus dem 17. Jahrhundert bestand. Wir haben ihn sofort restauriert und ans Licht gebracht“, so Architekt Marco Rapposelli von Studiomas Architetti.


Um den höchsten Umweltanforderungen an Museumsräume gerecht zu werden, wurden die Strukturen des Gebäudes konsolidiert, sein seismisches Verhalten verbessert und die energetische Sanierung des gesamten monumentalen Komplexes mit dem Bau neuer, mit Erdwärme betriebener Klimatisierungsanlagen abgeschlossen.
Die aus natürlichen oder recycelten Materialien realisierten Ausbauarbeiten des Gebäudes sind das Ergebnis des Zusammenspiels von dem handwerklichen Können in diesem Gebiet und den effizientesten Produktionstechnologien.


Architekt Marco Rapposelli erklärt hierzu: „Die große Herausforderung bei musealen Restaurierungsprojekten besteht darin, einen gemeinsamen Nenner zwischen verschiedenen Aspekten zu finden: der Erhaltung der räumlichen und materiellen Qualitäten des historischen Gebäudes, den mikroklimatischen Anforderungen der ausgestellten Werke und den Sicherheitsanforderungen an ein öffentliches Gebäude. Meiner Meinung nach ist es uns im Museo Bailo gelungen, ein Gleichgewicht zu finden, das eine gewisse Eleganz zum Ausdruck bringt.“


Das Museo Bailo ist Teil des städtischen Museumsnetzwerks von Treviso, zu dem auch der Komplex Santa Caterina gehört. Das Museum wurde 1879 von Luigi Bailo, einem Abt und prominenten Vertreter des kulturellen Milieus von Treviso, gegründet und besitzt heute eine umfangreiche Sammlung von mehr als 340 Meisterwerken, darunter Arbeiten von Arturo Martini, Luigi Serena, Beppe und Guglielmo Ciardi und Gino Rossi.