ISO 14001 - Environmental Management System UNI EN ISO 14001:2015
ISO 14001 ist eine vor etwa 10 Jahren entwickelte internationale Norm, in der weltweit anerkannte Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem festgelegt sind.
Unsere Entscheidungen formen unsere Identität. Sie definieren uns als Menschen und als Unternehmen. Sie rechtfertigen unser unermüdliches Engagement, unserem Handeln einen Sinn zu geben. „Designing the World We Live In – Design für die Welt, in der wir leben“ steht für die Planung eines nachhaltigen Wachstums, für Menschen und Gemeinschaften, über eine unternehmerische Tätigkeit, die von Ehrlichkeit und Transparenz geprägt ist: ökologisch, sozial und ökonomisch.
Als Organisation haben wir eine große Verantwortung beim Aufbau einer barrierefreien und inklusiven Gegenwart und Zukunft. Das gibt uns aber auch das große Privileg, das Szenario, das wir entwerfen, konkret beeinflussen zu können.
Unser Verständnis von Verantwortung stützt sich auf drei Säulen, unsere wichtigsten Ziele bei der Erzielung verantwortungsvoller Praktiken. Sie sprechen für unsere Grundwerte und stellen die Meilensteine unseres nachhaltigen Weges in die Zukunft dar. Wir sind entschlossen, unsere Energien in den nächsten Jahren in diese Bereiche zu investieren.
Wir möchten die Menschen ins Zentrum stellen – egal, ob Mitarbeiter, Kunden oder Partner – und das Wohlbefinden in die Entwicklungsziele des Unternehmens integrieren.
Wir fördern die Work-Life-Balance, in dem Bestreben, zunehmend individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Wir stellen Tools und Technologien bereit, die Flexibilität unterstützen.
Wir setzen unsere Fähigkeiten bei der Schaffung von Produkten ein, deren Design das individuelle und kollektive Wohlbefinden in den Wohnprojekten der Menschen verbessern soll, wo auch immer sie stattfinden.
Wir unterstützen den Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft, über das Design von technologisch innovativen Produkten und den Einsatz von Materialien mit geringen Umweltauswirkungen.
Die Aktivierung von Leistungen auf der Grundlage von Wiederverwendungs- und Recyclingrichtlinien, End-of-Life Management und Kooperationen mit Forschungszentren wird uns dabei helfen, innovative Lösungen zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsbilanz umzusetzen.
Wir schränken die Produktion von Abfall, wann immer es möglich ist, durch Prävention, Reduktion, Recycling und Wiederverwendung des Produkts und seiner Verpackung ein.
Wir unternehmen formelle Schritte zur Ermittlung der kritischen Punkte in Zusammenhang mit unseren Aktivitäten, in jedem Stadium der Unternehmensprozesse.
Wir führen Analyse- und Messverfahren ein, die es uns erlauben, die Verbesserungsbereiche, in denen wir eingreifen müssen, herauszufinden und zu verstehen.
Wir forschen und suchen nach Lösungen zur Eindämmung unserer Umweltauswirkungen und streben nach einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Performance.
Im Jahr 2005 richteten wir bei Arper eine Umweltabteilung ein. Seitdem sind wir bestrebt, die besten Zertifizierungen der Branche zu erlangen, unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu messen und dabei unsere Erfolge und Herausforderungen zu kommunizieren und zu teilen. Neues Wissen und neue Erkenntnisse setzen wir direkt im Design um, immer auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, unseren Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren.
Catifa Carta's shell is crafted entirely from PaperShell, a groundbreaking material derived from paper. Comprising 29 sheets of paper bonded with a natural resin binder, Catifa Carta significantly reduces the chair's environmental footprint by sequestering carbon dioxide.
Das von uns verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und verantwortungsbewusst geführten Zulieferbetrieben. So können wir für unsere Holzkollektionen, wie zum Bespiel für Aava, eine maximale Rückverfolgbarkeit garantieren.
Das Obermaterial von Adell besteht aus recyceltem Industriekunststoff, Adell kann in seine Einzelbestandteile zerlegt und nachhaltig entsorgt werden. Sämtliche verwendete Materialien können recycelt, wieder verwertet und in den Lebenszyklus anderer Produkte integriert werden. So wird die Abfallmenge reduziert.
Die Innenelemente von Aston Club bestehen aus recyceltem Industriekunststoff. Das Möbelstück kann komplett zerlegt und sämtliche verwendete Materialien können recycelt, wieder verwertet und in den Lebenszyklus anderer Produkte integriert werden. So wird die Abfallmenge reduziert.
Durch die komponentenbasierte Konstruktion wird nicht nur der Produktionsprozess verschlankt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, die Lebensdauer des Stuhls über Generationen hinweg zu verlängern. Catifa 46 kann problemlos zerlegt und recycelt werden.
Der Duna 02 Eco besteht aus einem vierbeinigen Holzgestell und einer nachhaltig hergestellten Sitzschale, für die bis zu 80% recycelter postindustrieller Kunststoff verwendet wird.
Das recycelte Polyestermaterial wird aus Post-Consumer-Kunststoff gewonnen. Das Holz für den Sitzrahmen von Kata besteht aus Hartholz, welches aus zertifizierter FSC-zertifizierter Forstwirtschaft stammt. Am Ende seines Lebenszyklus kann Kata vollständig demontiert und recycelt werden.
Die Sitzvarianten sind in recyceltem Kunststoff mit post-industrieller Herkunft. Das Metallgestell ist mit einer Pulverbeschichtung versehen. Mixu kann zur fachgerechten Entsorgung komplett zerlegt werden.
Leichtigkeit ist entscheidend, wenn es um minimalen Materialeinsatz geht. Stacy ist mit nur 5,6 kg ein außergewöhnliches Leichtgewicht. Der Stuhl lässt sich problemlos transportieren und eignet sich so ideal für den improvisierten Einsatz in Universitäten, Konferenzräumen, Auditorien und im öffentlichen Raum
Seit 2005 haben wir Zertifizierungen genutzt, um kontinuierlich unsere Auswirkungen zu messen, sowie unsere Erfolge und Herausforderungen entlang des Weges zu teilen. Gleichzeitig führen wir umfassende Lebenszyklus-Analysen unserer Produkte durch, um sicherzustellen, dass sie sowohl die Vorgaben der Branche als auch unsere eigenen internen Maßstäbe erfüllen.
Mit den daraus gewonnenen Einsichten analysieren und veröffentlichen wir die Auswirkungen unserer Produkte, bevor sie in die Fertigung gehen. Transparenz ist hier von größter Bedeutung. Wir sind bestrebt, all unsere Erkenntnisse direkt in unseren Designs umzusetzen und suchen nach immer besseren Möglichkeiten, unsere Auswirkungen zu verringern.
ISO 14001 ist eine vor etwa 10 Jahren entwickelte internationale Norm, in der weltweit anerkannte Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem festgelegt sind.
2019 erhielt Arper die Zertifizierung des Forest Stewardship Council® (FSC®) von der gleichnamigen internationalen Organisation, die sich für nachhaltige Forstwirtschaft einsetzt. FSC® ist eine unabhängige Zertifizierung durch Dritte, die die Rückverfolgbarkeit von Holz und dessen Derivaten garantiert.
Die Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein Dokument, mit dem Unternehmen Informationen über die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte auf der Grundlage festgelegter Kriterien in einer fairen und verständlichen Weise bereitstellen.
Greenguard ist ein freiwilliges Zertifizierungsprogramm, das in den USA vom US Green Building Council (USGBC) zur Kontrolle von Emissionen in Innenräumen entwickelt wurde..
GECA (Good Environmental Choice Australia) ist eine international anerkannte australische Zertifizierung. GECA will Hersteller dazu motivieren, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu reduzieren und will Verbraucher zum Kauf umweltfreundlicher Produkte auffordern.
Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)?
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen angenommen haben, ist ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in Zukunft.. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die einen dringenden Aufruf zum Handeln aller Länder - Industrie- und Entwicklungsländer - im Rahmen einer globalen Partnerschaft beinhalten. Sie erkennen an, dass die Überwindung von Armut und anderen Entbehrungen Hand in Hand gehen muss mit Strategien, die Gesundheit und Bildung verbessern, Ungleichheit abbauen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln - und das alles bei gleichzeitiger Bekämpfung des Klimawandels und der Erhaltung unserer Ozeane und Wälder.
Die 17 SDGs sind: (1) Keine Armut, (2) Kein Hunger, (3) Gesundheit und Wohlergehen, (4) Hochwertige Bildung, (5) Geschlechtergleichheit, (6) Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, (7) Bezahlbare und saubere Energie, (8) Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, (9) Industrie, Innovation und Infrastruktur, (10) Weniger Ungleichheit, (11) Nachhaltige Städte und Gemeinden, (12) Nachhaltige/r Konsum und Produktion, (13) Maßnahmen zum Klimaschutz, (14) Leben unter Wasser, (15) Leben an Land, (16) Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, (17) Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Siehe sdgs.un.org für weitere Informationen.
Für was steht ESG?
Environmental, Social, und Governance (ESG, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sind eine Reihe von Standards für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, die sozial bewusste Investoren zur Prüfung potenzieller Investitionen verwenden. Nach den Umweltkriterien kann bewertet werden, wie ein Unternehmen mit der Natur umgeht. Bei den sozialen Kriterien wird untersucht, wie das Unternehmen die Beziehungen zu Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und den Gemeinden, in denen es tätig ist, abwickelt. Die Unternehmensführung befasst sich mit der Führung eines Unternehmens, den Managergehältern, den Audits, den internen Kontrollen und den Rechten der Aktionäre.
ESG-Kriterien sind ein immer beliebteres Mittel für Investoren, um Unternehmen zu bewerten, in die sie investieren möchten. Zahlreiche Mutual Funds, Maklerfirmen und Robo-Advisor bieten inzwischen Produkte an, die ESG-Kriterien berücksichtigen. ESG-Kriterien können den Investoren auch dabei helfen, Unternehmen zu meiden, die aufgrund ihrer Umweltpraktiken oder anderen Praktiken ein größeres finanzielles Risiko darstellen könnten.
Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?
Nachhaltige Entwicklung beruht auf der Idee, dass menschliche Gesellschaften leben und ihre Bedürfnisse befriedigen müssen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Die „offizielle“ Definition der nachhaltigen Entwicklung wurde erstmals im Brundtland-Bericht von 1987 entwickelt.
Was ist eine Lebenszyklusanalyse?
Unter einer Lebenszyklusanalyse (LCA) versteht man international genormte Methoden zur Quantifizierung von Umweltbelastungen , die mit Waren und Dienstleistungen (Produkten) verbunden sind, von Umweltvorteilen, von Trade-offs und von Bereichen, in denen Verbesserungen möglich sind, unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Produkts.
Die Lebenszyklusinventarisierung (LCI) und die Analyse der Auswirkungen des Lebenszyklus (LCIA) sind aufeinanderfolgende Teile einer Lebenszyklusanalyse:
Die Indikatoren für die Umweltbelastung sind:
Die in der Lebenszyklusanalyse verwendeten Daten sollten konsistent und qualitätsgesichert sein und die tatsächlichen industriellen Prozessketten widerspiegeln. Die Methoden sollten einen großen Konsens auf der Grundlage der derzeitigen Praxis widerspiegeln.
Die Internationale Organisation für Normung bietet Richtlinien und Anforderungen für die Durchführung einer Lebenszyklusanalyse gemäß ISO 14040 und 14044.
Was ist ein Möbiusband?
Schauen Sie sich um, suchen Sie einen Plastikbehälter in Ihrer Nähe und prüfen Sie den Boden oder die Rückseite. Sie werden höchstwahrscheinlich ein Symbol mit einigen Pfeilen, die ein Dreieck bilden, und eine Zahl darin oder einigen Buchstaben darunter finden. Es handelt sich um das sogenannte Möbiusband, den Resin Identification Code (RIC), der die verschiedenen Kunststoffarten angibt.
Warum ist es wichtig zu wissen, aus welcher Art von Kunststoff eine Verpackung hergestellt ist? Damit man beim Einkaufen nachhaltigere Entscheidungen trifft und Plastik korrekt recycelt.
Nr. 1 oder PET / PETE: Polyethylenterephthalat
Physikalische Eigenschaften: leichter, transparenter Kunststoff mit geringem Auslaugungsrisiko.
Allgemeine Produkte: Flaschen für Softdrinks, Wasser und Mundspülungen, Kunststoffgläser oder Klappblister für Obst und andere Lebensmittel.
Recycling: wird weitgehend recycelt.
Nr. 2 oder HDPE / PE-HD: Polyethylen hoher Dichte
Physikalische Eigenschaften: haltbarer, undurchsichtiger Kunststoff mit geringem Auslaugungsrisiko.
Allgemeine Produkte: Flaschen für Motoröl, Shampoos, Lotionen, Waschmittel und andere Haushaltsreinigungsmittel, Milchbehälter, einige Postumschläge und Netze für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Recycling: wird weitgehend recycelt.
Nr. 3 oder PVC / V: Polyvinylchlorid
Physikalische Eigenschaften: steifer und sehr fester Kunststoff mit isolierenden Eigenschaften.
Allgemeine Produkte: transparente Zahnbürstenverpackungen, Haushaltsgeräte und Büroelektronik, Rohre, Fenster, Kabel und Kleidung.
Recycling: wird nicht recycelt.
Nr. 4 oder LDPE / PE-LD: Polyethylen niederer Dichte oder lineares Polyethylen niederer Dichte
Physikalische Eigenschaften: weicher, sehr flexibler und oft dünner Kunststoff.
Allgemeine Produkte: Klebefolien, transparente Verpackungen für verschiedene Lebensmittel (Brot, Karotten, Weintrauben usw.), verschiedene Plastiktüten (für Gefrierschränke, zum Einkaufen usw.) und Messflaschen (für Soßen, Zahnpasta usw.).
Recycling: wird selten recycelt.
Nr. 5 oder PP: Polypropylen
Physikalische Eigenschaften: leichter und fester Kunststoff, der auslaugen kann.
Allgemeine Produkte: Medikamentenbehälter, Babyflaschen, Joghurtbecher und Butterdosen.
Recycling: wird selten recycelt.
Nr. 6 oder PS: Polystyrol
Physikalische Eigenschaften: transparenter, harter und brüchiger Kunststoff mit der Fähigkeit, sich auszudehnen.
Allgemeine Produkte: Einwegbesteck, -geschirr und -rasierer; Späne und Schaumstoff für Verpackungen wie Eierschachteln, Take-Away-Boxen, Füllmaterial für Elektronikverpackungen usw.
Recycling: wird nicht recycelt.
Nr. 7 oder O / (sonstige): sonstige Kunststoffarten
Physikalische Eigenschaften: Diese Kategorie umfasst alle anderen, oben nicht aufgeführten Kunststoffe. Sie können unterschiedliche Härte- und Verschleißfestigkeitseigenschaften aufweisen.
Allgemeine Produkte: CDs und DVDs, Glas-Brillengläser, Teebeutel, Strumpfhosen, Strümpfe und andere Arten von allgemeinem Kunststoff.
Recycling: wird nicht recycelt (sofern nicht anders angegeben).
Was ist ein Umweltzeichen?
In den letzten Jahren gab es zwei wichtige Trends bei den Umweltzeichen. Die Zahl der verschiedenen Umweltzeichenprogramme auf der ganzen Welt und in allen Wirtschaftssektoren nimmt explosionsartig zu, und darüber hinaus gibt es auch immer mehr übergeordnete Kennzeichnungsprogramme. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat im Rahmen des ISO 14000 -Schemas Normen für die Kennzeichnungspraxis geschaffen. Die ISO-Reihen 14020 bis 14025 befassen sich mit Umweltzeichen und -deklarationen. Die ISO hat drei Kategorien von Umweltzeichen vorgeschlagen, die sich nach den abgedeckten Aspekten und der für die Vergabe des Siegels erforderlichen Strenge richten:
Typ I (ISO 14024) ist ein freiwilliges, multikriterielles Umweltzeichenprogramm, das von einer unabhängigen dritten Partei bewertet wird, die die Auswirkungen eines Produkts auf den Lebenszyklus berücksichtigt. Die erteilte Zertifizierung berechtigt zur Verwendung von Umweltzeichen auf Produkten und gibt Aufschluss über die allgemeine Umweltfreundlichkeit eines Produkts innerhalb einer Produktkategorie. Bei der Vergabestelle kann es sich entweder um eine staatliche Organisation oder um eine private, nicht-kommerzielle Einrichtung handeln. (z.B. EU Ecolabel, Nordic Swan und Blauer Engel)
Typ II (ISO 14021) ist ein von den Herstellern oder Einzelhändlern selbstdeklarierter Claim, der nicht von Dritten geprüft wird. Die von den Unternehmen intern entwickelten Claims können die Form einer Deklaration, eines Logos oder einer Werbung haben.
Typ III (ISO/TR 14025) eine Umweltproduktdeklaration (EPD), die aus quantifizierten Produktinformationen über die Auswirkungen auf den Lebenszyklus besteht. Anstatt die Umweltleistung eines Produkts zu bewerten oder zu gewichten, gibt diese Art von Etikett nur die objektiven Daten an und erleichtert so den Käufern den Produktvergleich.
Darüber hinaus gibt es in der Literatur noch eine andere Kategorie, die als „Typ I – ähnlich“ bezeichnet wird und Umweltzeichen umfasst, die den Fokus nur auf einen ökologischen oder sozialen Aspekt legen. Diese Umweltzeichen wurden von unabhängigen Organisationen ins Leben gerufen. Typ-I-ähnliche oder Single-Issue-Umweltzeichen können auf einem Pass/Fail-Kriterium beruhen, z. B. auf der Festlegung eines Höchstwertes für den Energieverbrauch von Elektrogeräten (wie das Energy-Star- Umweltzeichen) oder auf der Garantie einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder weltweit (wie der Forest Stewardship Council); andere Single-Issue-Umweltzeichen bewerten die Leistung eines Produkts auf einer Skala, z. B. die Klassifizierung seiner Energie- oder Wassereffizienz.
Glossar: Nachhaltigkeit
A
Abbau der Ozonschicht — Das in Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) enthaltene Chlor neigt dazu, mit dem in den obersten Schichten der Atmosphäre vorhandenen Ozon zu reagieren, es aufzubrechen und molekularen Sauerstoff freizusetzen. Dies ist ein erhebliches Problem, da die Ozonschicht als Filter gegen ultraviolette Strahlung dient.
Abiotischer Ressourcenverbrauch — Die fortschreitende Erschöpfung von nicht erneuerbaren Ressourcen wie fossilen Brennstoffen, Metallen und Mineralien.
C
Carbon Footprint — Eine Berechnung, die es ermöglicht, die Menge an Treibhausgasen zu messen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts ausgestoßen werden. Der Wert wird in äquivalenten Kilogramm Kohlendioxid (CO2) ausgedrückt.
E
EPD (Environmental Product Declaration) — Eine Umweltproduktdeklaration ist ein verifiziertes, registriertes Dokument, das transparente Informationen über den Lebenszyklus und die Umweltau-swirkungen eines Produkts liefert.
Prozess-EPD — Damit wird bescheinigt, dass ein Unternehmen ein internes Verfahren entwickelt hat, das es ihm ermöglicht, selbstständig eine Umweltproduktdeklaration auszustellen.
Eutrophierung — Übermäßiges Wachstum von Wasserpflanzen aufgrund überhöhter Mengen von Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Schwefel, was zu Veränderungen im Ökosystem führt.
F
FSC — Das FSC® Label kennzeichnet Produkte, die Holz aus Wäldern enthalten, die nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards nachhaltig bewirtschaftet werden.
G
Geca (Good Environment Choice Australia) — Eine Zertifizierung für Produkte, die spezifische Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Qualität und Soziales erfüllen.
Globale Erwärmung — Ein Anstieg der Temperatur auf der Erde, der durch erhöhte Gaskonzentrationen in der Atmosphäre verursacht wird, die die von der Erdoberfläche und der Atmosphäre abgegebene Infrarotstrahlung einfangen.
Greenguard — Zertifiziert Produkte, die festgelegte Emissionsgrenzwerte einhalten, um die Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten.
I
ISO 14001 — Ein internationaler Standard, der die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. Diese Zertifizierung bestätigt, dass ein Unternehmen seine Umweltauswirkungen kontrolliert und nach ständiger Verbesserung strebt.
ISO 14040-44 — Die internationalen Normen für die Ökobilanz. ISO 14040 legt die Prinzipien und den Rahmen der Ökobilanz fest, während ISO 14044 eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise der Analyse liefert.
L
LCA (Life Cycle Assessment) — Ein Werkzeug zur Analyse der Umweltauswirkungen eines Produkts über alle Phasen seines Lebenszyklus hinweg, von der Gewinnung der Rohstoffe über die Verarbeitung, Produktion und Nutzung bis hin zum Ende des Lebenszyklus („cradle to grave“).
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) — Ein Gebäudezertifizierungssystem, das auf der Grundlage verschiedener Parameter Punkte vergibt und auf Basis der erhaltenen Punkte eine Zertifizierungsstufe zuweist.
N
Nachhaltige Entwicklung — Laut „Our Common Future“, auch bekannt als Brundtland-Bericht, erfüllt nachhaltige Entwicklung „die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen".
P
Photochemische Oxidation — Eine Art der Umweltverschmutzung, die an sehr sonnigen Tagen auftritt, wenn das im Sonnenlicht enthaltene ultraviolette Licht photochemische Reaktionen auslöst, die Stickoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOC) in Substanzen umwandeln, die für die menschliche Gesundheit, die Umwelt und Pflanzen sehr schädlich sein können.
Post-industrielles recycelbares Material — Ein Material, das während eines industriellen Prozesses dem Abfall entzogen wird. Nicht eingeschlossen sind wiederverarbeitete, neu gemahlene oder überschüssige Materialien, die im selben Prozess, durch den sie erzeugt wurden, wiederverwertet werden können.
R
Recycelbares Material — Ein Material, das gesammelt und aufbereitet werden kann, um wieder als Rohstoff eingesetzt zu werden.
S
SDGs — 17 universelle, miteinander verbundene Ziele, die die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bilden. Die SDGs stellen einen globalen Aktionsplan dar, der 169 Ziele umfasst, um Armut zu beseitigen, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu sichern.
V
Versauerung — Eine Veränderung des pH-Werts des Bodens oder eines Gewässers, der vor allem durch Emissionen von Schadstoffen in die Luft verursacht wird, die wiederum in den Boden abgegeben werden. Böden, die einer Versauerung ausgesetzt sind, verlieren ihre Nährstoffe, was zu schweren Schäden an Flora und Fauna führt.
W
Water Scarcity Footprint — Dieser analysiert das verfügbare Wasser, das pro Flächeneinheit verbleibt, nachdem der Bedarf von Menschen und aquatischen Ökosystemen gedeckt wurde. Er misst also das Potenzial, dass das Wasser zur Neige geht.
Wir bemühen uns, so offen und transparent wie möglich zu sein und suchen stets nach Möglichkeiten, mehr über Nachhaltigkeit zu lernen und unsere Prozesse und unseren Ansatz zu verbessern. Bei Fragen, Anmerkungen, Ideen oder Anregungen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Michela Possagno michelapossagno@arper.com
Andrea Mulloni andreamulloni@arper.com
Head of Sustainability
Environment Expert
Umbrella comunicare design
Evelina Bazzo & Camilla Tosi
Viale Felissent 48
31100 Treviso
Italy
Neumann communication
Claudia Neumann & Hannah Knospe
Eigelstein 103-113
50668 Cologne
Germany
We strive to be as open and transparent as possible and we are constantly looking for ways to learn more about sustainability, and to improve our processes and our approach. If you have any questions, comments, thoughts or insights, please get in touch with us.