Kata

28 aprile 2021

Arper Kata, © Salva Lopez© Salva Lopez

Design by Altherr Désile Park, 2021

Der Kata Lounge Chair ist der erste Sessel von Arper mit Massivholzgestell. Er wirkt nicht nur schlank und leicht, sondern überzeugt auch mit einem schmalen ökologischen Fußabdruck: Bei der Gestaltung von Kata standen die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus. Inspiriert ist der Loungesessel von der nahezu universellen Typologie handwerklich gefertigter Stühle aus Holz und Strohgeflecht. Als moderne und nachhaltige Interpretation kombiniert Kata klare Linien mit warmer Anmutung, materielle Präsenz mit minimaler Silhouette, Weichheit mit Stabilität und Tradition mit moderner Technologie.

Arper Kata, © Salva Lopez© Salva Lopez

Der Loungesessel Kata verbindet traditionelle Handwerkskunst und sanfte Technologie. Er kombiniert einen aus FSC-zertifizierter Eiche und Robinie gefertigten Holzrahmen mit einem Textilbezug aus recyceltem Polyester. Das wiedergewonnene Material wird in leichte und langlebige Fasern umgewandelt, die dann zu einem 3D Strickgewebe verarbeitet werden.

Arper Kata, © Salva Lopez© Salva Lopez

Durch die Stricktechnik lässt sich der Textilbezug gezielt formen, so dass er sich perfekt in den Stuhlrahmen einfügt. Mithilfe dieser innovativen Eigenschaften werden die bei traditioneller Herstellung anfallenden Materialabfälle vermieden. Das aus einem Element bestehende Sitz- und Rückenpolster ist aus Strukturstrick mit interner Mikropolsterung in den Naturtönen Linen, Wheat oder Charcoal erhältlich sowie in einem leichten 3D Strickmaterial mit parallel verlaufenden Streifen in den Farben Water, Wheat oder Charcoal.

Arper Kata, © Salva Lopez© Salva Lopez

Die gestreifte Variante kann auch im Außenbereich eingesetzt werden. Auf Wunsch können zusätzliche Sitz- und Rückenkissen mit Bezügen aus Strukturstrick oder Stoff maßgefertigt und ergänzt werden. Für die Stoffbezüge kann aus der umfangreichen Stoffkollektion von Arper frei gewählt werden.

Arper Kata, © Salva Lopez© Salva Lopez

Nachhaltigkeit war bei Kata kein nachgelagerter Gedanke, sondern ein zentraler Impuls im Designprozess. Das recycelte Polyestermaterial wird aus Post-Consumer-Kunststoff gewonnen. Um ein Kilo Garn herzustellen, benötigt man ungefähr die gleiche Menge an Abfall – oder ca. 48 Halbliter-PET-Flaschen. Mithilfe dieses Verfahrens landet nicht nur weniger Plastikmüll auf Deponien, es wird auch im Vergleich zur Herstellung von neuem Polyester viel weniger Energie verbraucht. Darüber hinaus stärkt jede neue kommerzielle Anwendung von wiedergewonnenen Materialien das Recyclingsystem. Das Holz für den Sitzrahmen von Kata stammt aus zertifizierter FSC-Forstwirtschaft, was die Langlebigkeit und Qualität des Produkts gewährleistet. Der auf dem Holz verwendete Lack wird auf Wasserbasis hergestellt. Für den Versand kommen recycelbarer Kunststoff und leichte, klebstofffreie Pappe zum Einsatz. Kata kann vollständig demontiert und recycelt werden.

Wir Bleiben
in Kontakt!
Informationen zu Produkten, Events,
Geschichten und anderen Neuheiten für Sie.

Lassen Sie sich von der neuen App von Arper inspirieren

Laden Sie die App auf Ihr Tablet herunter und erkunden Sie unsere Welt auf vollkommen neue Art!